@mob@akademienl.social cover
@mob@akademienl.social avatar

mob

@mob@akademienl.social

Early modern history & digital humanities @FASoS in Maastricht, opera lover & dance enthusiast, excited about (night) train travelling, formerly active on X as https://twitter.com/MonikaBarget

This profile is from a federated server and may be incomplete. View on remote instance

sonjdol , to Historikerinnen group German
@sonjdol@ohai.social avatar

Frage an die Histo-Bubble im deutschsprachigen Raum, insb. Deutschland: Sind Euch andere Universitäten als die OVGu bekannt, an denen in den letzten 10-15 Jahren der Studiengang Geschichte aufgehoben und damit die Geschichtswissenschaft abgeschafft wurde? Nicht nur gekürzt, sondern gekillt?
Im ganzen Bundesland Sachsen-Anhalt gibt es keine Professur für Geschichtsdidaktik. Ist das auch einmalig? @historikerinnen

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@sonjdol @historikerinnen Das ist wirklich traurig. In Maastricht haben wir den umgekehrten Fall, dass es ein "History Department" in der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften gibt, obwohl wir nie einen Geschichtsstudiengang hatten. Geschichte wird in einzelnen Kursen in European Studies oder Arts & Culture unterrichtet. Ich selbst unterrichte als Historikerin in Digital Society und Digital Cultures, aber das historische Wissen und Interesse meiner Studierenden ist begrenzt.

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@VdAKluttig @dbellingradt @sonjdol @historikerinnen Viele meiner Kolleg*innen & ich, die eine historische Ausbildung haben & jetzt vor allem machen, versuchen zumindest, die unter dem Label wieder salonfähig zu machen. Auch kann es nur geben, wenn man sich mit der gesamten Mediengeschichte, Technikgeschichte, Buchgeschichte, Wissenschaftsgeschichte etc. befasst. So hören meine Studis auch über die Reformation & das 18. Jahrhundert.

tagesschau , to Random stuff German
@tagesschau@ard.social avatar

Wissing rechnet mit höheren Ticketpreisen bei der Bahn

Nach der Einigung im Bahn-Tarifstreit herrscht bei vielen Reisenden Erleichterung. Die vereinbarten Lohnerhöhungen könnten sich aber auf die Ticketpreise auswirken: Verkehrsminister Wissing rechnet mit teureren Fahrkarten.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/wissing-bahn-tarifeinigung-preise-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@tagesschau In meiner neuen Heimat Niederlande klagen die Menschen viel über , aber wenn sie erleben oder von mir hören, was in Deutschland los ist, dann sind alle dankbar, dass man zu vernünftigen Preisen & meist ohne große Verspätungen quer durchs Land fahren kann. Ich wohne in , also ganz im Süden. Eine Fahrt nach dauert je nach Verbindung 2,5 bis 3 Std. & kostet ca. 30 Euro Normalpreis. Ähnliche Strecken kosten bei das Vierfache.

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@tagesschau Und @jugger1511 hat den "Tarifdschungel" erwähnt. Die Preisschwankungen sind wirklich extrem & nicht alle Kunden können weit im Voraus buchen. In den steige ich spontan mit der (Chipkarte für die Öffis) in jeden Bus & Zug, die Abbuchung erfolgt vom Konto mit transparenten Preisen, & außerhalb der Stoßzeiten sowie am Wochenende habe ich ordentlich Nachlass, auch für eine mitreisende Person. Dafür muss man aber natürlich auch an der arbeiten.

sebastianschroeder , to histodons group German
@sebastianschroeder@nrw.social avatar

Alle Jahre wieder - am 24.12.2023 - in der
Unterhaltung von Lieblingsschauspieler von 1944!

@histodons

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@sebastianschroeder @histodons Wäre sicher gut das demnächst nur noch an Themenabenden mit historischer Einordnung zu senden. Dramaturgisch etc. waren die Nazi-Filme oft erschreckend gut. Und interessant auch, was im Kino dann doch so alles "durchging". Zara Leander's und Johannes Heesters' Leinwandcharaktere waren nicht gerade "brave Deutsche", sondern eigentlich zu hedonistisch und sexy. Manchmal brauchte vielleicht sogar das NS Regime eine Ablenkung von den eigenen Idealen?

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@sebastianschroeder @histodons PS: Davon, die Filme gar nicht mehr zu zeigen, halte ich nicht viel. Ich fand es als Schülerin/Studentin schwierig, dass viel über "Nazi Propaganda" gesprochen wurde, dass man sich aber kein Bild machen konnte. Erst später konnte ich "Die Goldene Stadt" etc. sehen & besser verstehen, was den NS Film ausmachte. Ich war auch für die kritische Edition von "Mein Kampf" dankbar. Neonazis kommen an verbotenes Material auf eigenen Wegen: Internet & Flohmarkt im Ausland.

DigitalHistory , to histodons group German
@DigitalHistory@fedihum.org avatar

Umfangreiche französischsprachige Quellenkorpora des Mittelalters maschinell erschließen?

Im nächsten nimmt Pauline Spychala (DHI Paris) die Texterkennungsplattformen & unter die Lupe. Ziel ihres Projektes ist die Entwicklung eines Workflows, der beide Tools effektiv kombiniert, um u.a. den Eigenschaften der untersuchten Quellen gerecht zu werden.

🔜 Mi, 22. Nov., 4-6 pm - via Zoom

ℹ️ Info: https://dhistory.hypotheses.org/6384

@histodons

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@DigitalHistory @histodons Vielleicht auch interessant für @DigiKAR, vor allem für AP2. Sicher nicht mehr im Hinblick auf das laufende Projekt, aber für die Zukunft. 😃

mob ,
@mob@akademienl.social avatar

@DigitalHistory @histodons Vielen Dank für den spannenden Vortrag heute Abend! Ich hoffe, dass das Video veröffentlicht wird und dass wir noch das Chat Protokoll mit all den interessanten Links bekommen. 😃

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • supersentai
  • WatchParties
  • Rutgers
  • Lexington
  • cragsand
  • mead
  • RetroGamingNetwork
  • mauerstrassenwetten
  • WarhammerFantasy
  • Teensy
  • xyz
  • PowerRangers
  • AnarchoCapitalism
  • kamenrider
  • Mordhau
  • itdept
  • neondivide
  • space_engine
  • MidnightClan
  • loren
  • steinbach
  • learnviet
  • bjj
  • AgeRegression
  • electropalaeography
  • khanate
  • jeremy
  • fandic
  • All magazines